• 030 72 62 50 0
  • handel40@hde.de
Handel 4.0 - Politik und Impulse für den digitalen HandelHandel 4.0 - Politik und Impulse für den digitalen Handel
  • Politik
  • Tech News
  • Marktdaten
  • Digitales 1x1
    • Unternehemenswebseite
    • E-Commerce
    • Social Media
    • Mobile
  • IT-Sicherheit
    • Cyber-Sicherheit im Handel
    • Tipps und Infomaterial
    • Allianz für Cyber-Sicherheit
  • Events
    • Forum Handel 4.0
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Der HDE

Digitale Sprachassistenten mit Schlüsselstellung

Aktuelles
Digitaler Wettbewerb
25. April 2018

Von E-Commerce über Mobile Commerce zu Voice Commerce - das Einkaufserlebnis passt sich immer stärker den Gewohnheiten und Lebensrealitäten des modernen Kunden an.

Statt sich auf einem kleinen Display durch die Vielzahl von Shops, Produkten und Beschreibungen zu manövrieren, überlassen immer mehr Konsumenten diesen Prozess lieber ihren intelligenten Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant oder Siri. 24 Prozent der Deutschen haben bereits per Sprache Lebensmittel, Haushaltswaren oder Kleidung geshoppt. Gleichzeitig entwickeln Händler innovative Anwendungen für Konsumenten, die beispielsweise per Sprache durch Rezepte geführt werden.

Beim HDE-Forum Handel 4.0 am 24. April betonte der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp: „In ihrer Rolle als Gatekeeper können Sprachassistenten entscheiden, welches Produkt von welchem Händler bestellt werden soll. Langfristig werden also die Selektions- und Marketingprozesse von Sprachassistenten einen wichtigen Faktor für den Erfolg und Misserfolg von Produkten und Händlern darstellen.“ Diese Stellung wird umso wichtiger, wenn Anbieter sowohl Sprachassistenzsysteme als auch Online-Marktplätze betreiben. Eigene Produkte oder gesponserte Produkte könnten dann vom Sprachassistenzsystem gezielt angeboten oder beworben, Produkte anderer Verkäufer ausgeblendet werden – zu Lasten des Wettbewerbs, kleinerer Händler und der Verbraucher. Angesichts der möglichen zukünftigen Vormachtstellung von Voice-Angeboten forderte Tromp: „Wir müssen einen Weg finden, wie unsere Gesetze und Regeln sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt durchgesetzt werden können. Deshalb brauchen wir Transparenz, welche Kriterien die Sprachassistenten bei der Auswahl ihrer Vorschläge anwenden.“

>> Two-Pager zum Thema Digitale Sprachassistenten & Voice Commerce

>> Rückblick Forum Handel 4.0 "Alexa, Google Assistant & Co - Wie werdet ihr den Handel revolutionieren?"

#Pressemitteilung

Suche

Neueste Beiträge

12 / 10 2018 HDE-Storevisit: Einkaufen bei Saturn mit Saturn Smartpay
11 / 19 2018 HDE-Prognose: Handel setzt an Black Friday und Cyber Monday 2,4 Milliarden Euro um
11 / 19 2018 E-Privacy-Verordnung: Richtige Balance finden
11 / 19 2018 Handelskongress: HDE-Präsident fordert Politik für die Digitalisierung des Mittelstandes

Beliebte Inhalte

#Pressemitteilung 43 #EU 31 #PolicyUpdate 23 #Positionspapier 9 #Steuer 8 #Online-Marktplätze 8

Beiträge zum Thema Digitaler Wettbewerb

  • HDE-Prognose: Handel setzt an Black Friday und Cyber Monday 2,4 Milliarden Euro um 19.11.2018
  • Handelskongress: HDE-Präsident fordert Politik für die Digitalisierung des Mittelstandes 14.11.2018
  • Gesetz gegen den Abmahnmissbrauch schnell beschließen 31.10.2018
  • Abmahnmissbrauch konsequenter bekämpfen 10.10.2018
  • Abmahnmissbrauch einschränken 05.09.2018
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© 2019 Handelsverband. Alle Rechte vorbehalten.

Home Mobile

  • Politik
  • Tech News
  • Marktdaten
  • IT-Sicherheit
    • Cyber-Sicherheit im Handel
    • Tipps und Infomaterial
    • Allianz für Cyber-Sicherheit
  • Digitales 1x1
    • Unternehmenswebseite
    • E-Commerce
    • Social Media
    • Mobile
  • Der HDE
  • Events